Japanische
Gesichtsmassage

Japanische Gesichtsmassage

Ursprung

Die Japanische Gesichtsmassage beruht auf den Techniken der ANMA 按摩 (übersetzt „Massage“, die beiden Kanji bedeuten einzeln: „AN“ mit der Hand über etw. streichen und „MA“ reiben). ANMA kam im 600 Jahrhundert n. Chr. aus China nach Japan. Die Regeln, die Ausbildung und die Standards für die Medizin wurden im 800 Jahrhundert n. Chr. von der japanischen Regierung festgelegt. Seit dieser Zeit haben sich in Japan unterschiedliche therapeutische Schwerpunkte herausgebildet. Seit circa dem 17. Jahrhundert ist auf ANMA basierende Gesichtsmassage in Japan sehr populär. Über die Zeit haben sich, getragen durch Familien über Generationen, verschiedene Schulen der Japanischen Gesichtsmassage herausgebildet. Eine der berühmtesten ist KOBIDO1, die seit über 540 Jahren den KOBIDO-Stil der Japanischen Gesichtsmassage praktiziert. Die Schriftzeichen, die das Wort „kobido“ bilden lassen sich übersetzen als „alter Weg zum Wunderschönen“ – eine schöne und treffende Beschreibung der Wirkung der Japanische Gesichtsmassage.

Wirkung

Unsere Haut ist neben einem natürlichen Alterungsprozess auch verschiedenen psychischen Einflüssen und Einwirkungen der Umwelt ausgesetzt. Die Grifftechniken der Japanischen Gesichtsmassage wirken entspannend und regenerierend auf die verschiedene Haut- und Muskelschichten, Energiemeridiane, Faszien und Lymphbahnen. Die positive Wirkung der Behandlung zeigt sich in einem Mehr an Spannkraft und natürlicher Kontur der Gesichtshaut, sie wird feiner in der Ausprägung und der Teint vom Ton her rosiger. Im Einzelnen kann dies durch das Zusammenspiel von:

  • Entspannung und Lockerung der Muskulatur
  • Anregung des Abtransportes von Schlackenstoffen
  • Anregung der Durchblutung
  • Unterstützung der Versorgung mit Nährstoffen
  • Stimulierung des Nervensystems
  • Erhöhung des Sauerstoffgehaltes der Haut
  • Training des Bindegewebes
  • Steigerung des Wohlbefindens von Leib und Geist ausgelöst werden.

Behandlung

Charakteristisch für die Japanische Gesichtsmassage sind die schnellen, fast fliegenden Bewegungen des Drückens, Streichens, Greifen, Kneten, Komprimieren, Vibrieren und Klopfens. Dabei werden nicht nur das Gesicht, sondern auch Nacken, Dekolleté und Kopfhaut einbezogen. Es scheint fast so, als würden die Hände der Therapeutin in einer wohldurchdachten Choreographie über dem Gesicht tanzen.

1 Der Name KOBIDO und das Logo sind eingetragene Marken in der Europäischen Union (einschließlich Großbritannien, Spanien, Deutschland), Japan und vielen anderen Ländern weltweit.

Preise
Japanische Gesichtsmassage

60 Minuten  70 €  
90 Minuten  100 €  

Unternehmen
LaVi - Massage
Wioletta Burian
Massage-Therapeutin
Darmstädter Straße 13
64404 Bickenbach

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
09:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
09:00 Uhr - 14:00 Uhr

Kontakt

Kontaktformular
Tel.: 0173 987 45 57

 fb  instagram

Wichtig!

Wir der vereinbarte Massage- oder Fußpflegetermin nicht abgesagt, wird dem Kunden der nicht abgesagte Termin gemäß §615 BGB mit 100% des Preises in Rechnung gestellt Ein Anspruch auf Ersatzleistung des Kunden besteht nicht.